Schreckmoment: Was, wenn uns als Eltern etwas zustößt?

Weniges eint Eltern so sehr wie die Sorge um ihre Kinder. Wir diskutieren über verschiedene Formen der Erziehung und Betreuung, über kontroverse Familienbilder und darüber, wo unsere Kinder am besten aufwachsen. Aber sobald unsere Kinder in Gefahr sind, kennen wir alle nur diese unendlich große Angst. „Schreckmoment: Was, wenn uns als Eltern etwas zustößt?“ weiterlesen

Wie ich mir als Kind mein Leben ausmalte [3 of a kind]

Manchmal schaue ich mir meine Kinder an und überlege, wie ihr Leben wohl später so aussehen wird. Sie haben deutliche Charakterzüge, welche Wege könnten dazu passen? Neulich traf ich einen Vater, dessen drei erwachsene Kinder in Afrika, Südamerika und Australien wohnen und in derartigen Momenten bin ich immer geneigt zu sagen, dass meine Kinder vor ihrem 40. Geburtstag nicht ausziehen dürfen. Ich Glucke! Aber im Prinzip möchten wir natürlich alle das gleiche, dass unsere Kinder glücklich und selbständig werden und ihre Träume leben können. „Wie ich mir als Kind mein Leben ausmalte [3 of a kind]“ weiterlesen

Und plötzlich zu fünft – wenn Kinder in Rollen schlüpfen

Vater, Mutter, großer Bruder, kleine Schwester: wenn wir unsere Familienmitglieder durchzählen, vermitteln wir leicht das Bild einer Klischeefamilie. Aber immer häufiger gesellt sich ein Baby zu Sohn und Tochter dazu. Das Hauptstadtbaby hat auch einen Namen, Hannah nämlich, und ist zwischen null und einem Jahr alt. Das merkwürdige ist nur: das Hauptstadtbaby hat bereits eine stattliche Größe von über einem Meter und einen wilden Lockenkopf. Denn Achtung: „Baby Hannah“ ist derzeit die zweite Identität der Hauptstadttochter.

„Und plötzlich zu fünft – wenn Kinder in Rollen schlüpfen“ weiterlesen

Faktencheck: Adventszauber oder Weihnachtsstress

Momentan ist es ruhig auf dem Blog. Liegt es daran, dass die Adventszeit bei uns zu stressig oder zu besinnlich zum Schreiben ist? Die Antwort liegt – wie so häufig – genau in der Mitte. Zumindest ist das meine Vermutung, heute werde ich dieser Frage mal genauer nachgehen und den vorweihnachtlichen Alltag unter die Lupe nehmen. Wie feierlich ist der Advent mit zwei Kindern in Berlin, wie nah liegen romantische Erwartungen und chaotische Wirklichkeit beianander? „Faktencheck: Adventszauber oder Weihnachtsstress“ weiterlesen

5 Dinge, die ich als Mutter gut mache

Ich kenne so viele Mütter. Ihr seid Freundinnen, gehört zur Familie, manche von Euch begleiten mich schon sehr lange, anderen von Euch bin ich auch nur kurz begegnet. Ihr habt wunderbare Kinder. Wir Mütter strahlen vor Liebe, Stolz und Glück, doch darunter kommen Erschöpfung, angeschlagene Nerven und viel zu viele Zweifel zum Vorschein. Oft bei Euch, oft bei mir, oft bei so vielen. „5 Dinge, die ich als Mutter gut mache“ weiterlesen

Rosa? Hellblau? Kunterbunt!

Stellt Euch vor, ein Flaschengeist taucht vor Euch auf und gestattet Euch drei freie Wünsche. Ich bin mir sicher, Euch würde etwas Gutes einfallen. Gesundheit, Liebe, Weltfrieden vielleicht. Auch wir haben die Tage ein Buch gelesen, in dem besagter Flaschengeist die Kinder nach ihren drei Wünschen fragte. Und das waren die beiden ersten Äußerungen der Hauptstadtkinder:

  1. alle Lego Nexo Knight Schilder haben
  2. Prinzessin sein

Eure Aufgabe nun: ordnet diese beiden Wünsche dem Sohn und der Tochter zu. Ist gar nicht so schwierig, oder? „Rosa? Hellblau? Kunterbunt!“ weiterlesen