Ritter stehen im Hause Hauptstadtpflanze hoch im Kurs: Axl, Aaron, Clay und Lance besiegen als die Lego Nexo Knights ein Monster nach dem anderen. Ihre Ritterburg ist ausgerüstet mit WLAN und ihre Kräfte beziehen sie aus dem Internet. Heute schalten wir jedoch zurück auf Ritter 1.0 und begeben uns in die analoge Welt der Zinnen, Burgverliese und Königreiche. Der Neuköllner Märchenspielplatz bietet für unseren Ausflug eine großartige Kulisse.
Verschiedene aus Holz geschnitzte Figuren sorgen für das märchenhafte Flair des Spielplatzes. Die Kinder können um Hänsel, Gretel und die Hexe herum balancieren oder neben Dornröschen auf der Bank kurz Rast halten. Die Figuren erscheinen allerdings eher wie Beiwerk neben der großen, den Spielplatz dominierenden Ritterburg. Und jene erweist sich als Kletterparadies mit verschiedenen Leitern, Netzen, Hängebrücken und (Tunnel-)rutschen. In der Burg warten ein König, ein Zauber und eine Schatzschatulle auf spielende Nachwuchsritter.

Es ist also kein Wunder, dass die vielen Klettermöglichkeiten gleich mit einem Rollenspiel verknüpft werden. Da ich nur mit einem Kind unterwegs war, hieß es für mich mitspielen und so kann ich Euch berichten, dass die Burg für Erwachsene so mäßig geeeignet ist. Man muss sich schon ganz schon durchschlängeln, schließlich ist sie für Kinder von 3-12 Jahren konzipiert. Wer deshalb nicht klettern, aber doch ein Teil des Spiels sein mag, trifft seine Kinder am besten in der Ritterschule.

Die kleineren Ritter finden auf dem Märchenspielplatz ebenfalls gute Angebote, für sie ist ein einfacher Kletter- und Rutschbereich aufgebaut und im Sommer sorgt eine spannende Wasseranlage für Abkühlung. Natürlich fehlt auch auf diesem Spielplatz eine Schaukel nicht. Zum Buddeln im Sand gibt es sonnige und schattige Plätze.

Auch das Drumherum lädt beim Märchenspielplatz dazu ein, länger zu verweilen. Tischtennisplatten und sogar ein Tischkicker stehen bereit und der angrenzende Von-der-Schulenburg-Park wartet mit einem großen Brunnen, weiten Rasenflächen und weiteren Schnitzfiguren auf. Hauptstadttochters Tipp lautet hier: Verstecken spielen!

Fazit Märchenspielplatz Berlin * Spielplatz mit Ritterburg
- Erreichbarkeit: Der Spielplatz in der Drosselbartstraße 30 ist direkt zu erreichen mit dem Bus M41 (Schulenburgpark), wer auch etwas weiter läuft, kann an der S-Bahn Köllnische Heide aussteigen.
- Highlights: Ein Kletterparadies für kleine und große Kinder, Wasserspielplatz im Sommer
- Zustand: Hier und dort blättert die Farbe ab, das tut dem Spaß keinen Abbruch. Störend hingegen: ziemlich viel Müll liegt herum
- Umgebung: ein Ausflug ins Grüne, Park mit Märchenfiguren
In dieser Rubrik stelle ich besondere Spielplätze in Berlin vor, die abseits vom nachmittäglichen Austoben auch mal einen Ausflug wert sind. Welches ist Dein Lieblingsspielplatz in der Hauptstadt?
Ich freue mich, wenn Du diesen Beitrag auf pinterest teilst.
Viel Freude auf der Ritterburg,
Eure Svenja